Blog
MEHR ACHTSAMKEIT IM 2017
Gepostet am 2. Januar 2017 um 7:20 |
ACHTSAMKEITS-ÜBUNGEN:)
Stress, Spannungen oder gar Erschöpfungsdepressionen dagegen hilft Achtsamkeit.
So trainieren Sie ihre Achtsamkeit und profitieren von den vielen positive Auswirkungen, wie gedanklicher Klarheit, Stressbewältigung und der grosser Gelassenheit.
1. Unterbrechen
Unterbrich 2 oder 3 Mal am Tag für einen kurzen Augenblick das, was du gerade tust. Unterbrich dein Handeln. Unterbrich dein Denken. Halte inne. Und gehe von der handelnden Position in die beobachtende Position. Richte deine Aufmerksamkeit nach innen. Beobachte für vielleicht 5 Sekunden dein Handeln, Denken und Fühlen.
2. Erinnern
Innehalten. Falls du nicht von alleine daran denkst, erinnere dich ruhig gezielt. Nutze dazu die Alarmfunktion deins Handys. Binde dir ein Gummiband ums Handgelenk. Oder nutze deine bevorzugte Selbsterinnerungs-Methode, die für dich verlässlich funktioniert.
3. Atmen
Nach vielleicht 5 Sekunden Selbstbeobachtung und Innehalten nimm einen tiefen und ruhigen Atemzug. Und dann fahre fort mit dem, was du vorher getan hast.
4. Beobachen
Beobachte dich dabei, wie du tust, was du tust. Sei mit deinen Gedanken ganz und gar bei dem, was du tust. Spüre deine Hände, Arme und Beine, deinen Nacken, deinen Rücken, dein Gesicht, während du tust, was du tust. Sei ganz bei dir. Nimm deine Gedanken dabei wahr.
5. Kommentieren
Wenn dir diese Art von Innehalten schwerfällt, kannst du auch in Gedanken kommentieren, was du gerade tust, denkst und fühlst.
„Ich sitze hier am Küchentisch vor meinem Computer.“
„Ich schreibe.“
„Mein Nacken ist leicht verspannt.“
6. Sein
Einfach nur sein, wie man ist. Einfach nur tun, was man tut. Einfach nur denken, was man denkt. Einfach nur fühlen, was man fühlt. Etwas langsamer und bewusster als sonst. Für einen kurzen Augenblick.
So trainierst du deine Achtsamkeit und profitierst von den vielen positiven Auswirkungen, wie gedanklicher Klarheit, Stressbewältigung und der größeren Gelassenheit.
Kategorien: Keine
Kommentar posten
Uuups!
Die eingegebenen Worte stimmen nicht mit dem Text überein. Bitte versuchen Sie es erneut.
4 Kommentare




Uuups!
Oops, you forgot something.